























Gewerbe-/ Industrie-/ Hochschulstandorte
Die Schaffung und Entwicklung von Gewerbe-, Industrie- und Hochschulstandorten kann nicht zuletzt vor dem Hintergrund hoher Umweltschutzanforderungen nur auf der Grundlage einer umfassenden Würdigung der auftretenden bzw. möglichen Konflikte im Rahmen der Aufstellung eines Bebauungsplans erfolgen. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir sach- und fachgerechte Konzepte für eine rechtssichere Bewältigung der umweltrelevanten Sachverhalte und stimmen diese mit den zu beteiligenden Stellen ab. Dabei nutzen wir die im Bauplanungsrecht angelegten Möglichkeiten der Befriedung vorhandener Konflikte und zur Schaffung von Planungs- und Rechtssicherheit für die betroffenen Betriebe ebenso wie für deren Nachbarschaften.
Leuna
Standortentwicklung von Industriegelände (Chemie)
Durchführung der Verfahren zur verbindlichen Bauleitplanung sowie Erarbeitung von Rahmenplänen | Leitbilder sowie der Flächennutzungspläne und Bebauungspläne mit umfangreicher Analyse zur nachhaltigen Sicherung und Entwicklung von Werksgeländen für einen der bedeutendsten Industrie-Standorte der chemischen Industrie in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung mit Lösung der daraus resultierenden Nutzungskonflikte
Plangebiet 1.150 ha
Rechtliche Begleitung RA/FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Bitterfeld-Wolfen
Standortentwicklung von Industriegelände (Chemie)
Durchführung der Verfahren zur verbindlichen Bauleitplanung sowie Erarbeitung von Bebauungsplänen zur nachhaltigen Sicherung und Entwicklung von Werksgeländen für einen der bedeutendsten Industrie-Standorte der chemischen Industrie in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung, dabei Lösung der daraus resultierenden Nutzungskonflikte zur Sicherung der Entwicklungspotentiale von Werksgeländen großer Industrieunternehmen des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen sowie angrenzender Bereiche unter besonderer Berücksichtigung der Erfordernisse einer nachhaltigen sicherheitstechnischen Entflechtung entsprechend den durch die Europäische Seveso-II-Richtlinie formulierten Grundsätzen gemäß der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)
Rechtliche Begleitung RA/FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Gütersloh
Standortentwicklung von Industriegelände (Waschpflege | Spülen | Desinfektion)
Durchführung der Verfahren zur verbindlichen Bauleitplanung, insbesondere eines komplexen Bebauungsplanes, zur Sicherung der zukünftigen Entwicklungspotentiale des bestehenden Werksgeländes eines großen Industrieunternehmens (Stammwerk, Verwaltung und Produktionsstätten) in zentral bedeutsamen innerstädtischen Bereichen in unmittelbarer Nähe zu schutzbedürftigen Wohnnutzungen und immissionsrelevanten Verkehrswegen; dazu vorab: städtebauliche Untersuchung und Entwicklung von Stadtentwicklungsplänen und Masterplänen
Plangebiet 250 ha
Rechtliche Begleitung RA/FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Schkopau, Sachsen-Anhalt
Standortentwicklung von Industriegelände (Chemie)
Städtebauliche Beratung und Koordinierung bei der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung (insbesondere Bebauungspläne) für die Umnutzung des ehemaliges BUNA-Geländes, heute: vollkommen neu strukturierter und komplett neu errichteter Standort des Dow Chemical-Konzerns unter Einschluss von vier beteiligten Gemeinden als gesetzliche Planungsträger zur Sicherung einer der bundesweit bedeutsamsten Ansiedlungen chemischer Industrie
Plangebiet 1.006 ha
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Süd-Thüringen
Standortentwicklung von Industriegelände (Glas)
Durchführung der Verfahren zur verbindlichen Bauleitplanung zur planungsrechtlichen Absicherung eines bedeutenden Produktionsstandortes der glasverarbeitenden Industrie in einer bestehenden Gemengelage in unmittelbarer Nähe zu schutzbedürftigen Nutzungen
Plangebiet 15 ha
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Rhein-Kreis Neuss und Kreis Mettmann / Nähe Düsseldorf
Standortentwicklung | Standortsicherung von Industriebetrieben (Stahl / Kunststoff)
Durchführung der Verfahren zur verbindlichen Bauleitplanung zur Neuordnung und planungsrechtlichen Absicherung von Produktionsstandorten - u.a. der kunststoffverarbeitenden Industrie und der Stahlindustrie - in sehr problematischen Gemengelagen
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Kleve
Entwicklung eines Hochschulstandortes
Städtebauliche Beratung und Mitwirkung bei der Schaffung des Baurechts, u.a. Lösung von Nachbarschaftskonflikten eines Industrie- und Gewerbestandorts zur Entflechtung unverträglicher Nutzungen unter Berücksichtigung eines neu zu erstellenden Eisenbahnanschlussgleises
Plangebiet 25 ha | nps tchoban voss GmbH & Co. KG, Hamburg / Berlin / Dresden
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Die ästhetische und funktionale Qualität des städtebaulichen Entwurfs stellt einen wichtigen Schlüssel sowohl zum baukünstlerischen als auch zum wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Projekts zur Stadtentwicklung, Stadterweiterung oder zum Stadtumbau dar.
Wir entwickeln unsere städtebaulichen Entwürfe aus den Ergebnissen präziser Untersuchungen und Analysen des städtebaulichen Kontextes. Die Berücksichtigung der örtlichen Baustrukturen, des Grünbestandes und anderer lokaler Besonderheiten, aber auch von Altlasten und Immissionen sowie ebenso von Vorgaben der zu verwendenden Gebäudetypen ist dabei für uns selbstverständlich.
Die ästhetische und funktionale Qualität des städtebaulichen Entwurfs stellt einen wichtigen Schlüssel sowohl zum baukünstlerischen als auch zum wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Projekts zur Stadtentwicklung, Stadterweiterung oder zum Stadtumbau dar.
Wir entwickeln unsere städtebaulichen Entwürfe aus den Ergebnissen präziser Untersuchungen und Analysen des städtebaulichen Kontextes. Die Berücksichtigung der örtlichen Baustrukturen, des Grünbestandes und anderer lokaler Besonderheiten, aber auch von Altlasten und Immissionen sowie ebenso von Vorgaben der zu verwendenden Gebäudetypen ist dabei für uns selbstverständlich.
Die ästhetische und funktionale Qualität des städtebaulichen Entwurfs stellt einen wichtigen Schlüssel sowohl zum baukünstlerischen als auch zum wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Projekts zur Stadtentwicklung, Stadterweiterung oder zum Stadtumbau dar.
Wir entwickeln unsere städtebaulichen Entwürfe aus den Ergebnissen präziser Untersuchungen und Analysen des städtebaulichen Kontextes. Die Berücksichtigung der örtlichen Baustrukturen, des Grünbestandes und anderer lokaler Besonderheiten, aber auch von Altlasten und Immissionen sowie ebenso von Vorgaben der zu verwendenden Gebäudetypen ist dabei für uns selbstverständlich.
Monheim
Die ästhetische und funktionale Qualität des städtebaulichen Entwurfs stellt einen wichtigen Schlüssel sowohl zum baukünstlerischen als auch zum wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Projekts zur Stadtentwicklung, Stadterweiterung oder zum Stadtumbau dar.
Die ästhetische und funktionale Qualität des städtebaulichen Entwurfs stellt einen wichtigen Schlüssel sowohl zum baukünstlerischen als auch zum wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Projekts zur Stadtentwicklung, Stadterweiterung oder zum Stadtumbau dar.
Wir entwickeln unsere städtebaulichen Entwürfe aus den Ergebnissen präziser Untersuchungen und Analysen des städtebaulichen Kontextes. Die Berücksichtigung der örtlichen Baustrukturen, des Grünbestandes und anderer lokaler Besonderheiten, aber auch von Altlasten und Immissionen sowie ebenso von Vorgaben der zu verwendenden Gebäudetypen ist dabei für uns selbstverständlich.